Skip to content
TAKT
  • Aktuelles
  • Das Gesamtprojekt
    • Beteiligung
    • Das TAKT-Team
    • Der TAKT-Rat
    • Das TAKT-Jugendforum
  • TAKT-Projekte
  • Projektausschreibung
  • Takt-Jugendprojekte
    • Projektausschreibung Jugend
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Mediathek
  • Archiv
    • Downloads
    • TAKT-Projekte 2019
    • Takt-Jugendprojekte 2019
    • Projektausschreibung 2020
    • Projektausschreibung 2019
    • Projektausschreibung Jugend 2020

Veranstaltungen

Neu in der Mediathek: Video zur Veranstaltung vom 11.12.2020 „Sprechen über Rassismus: Kübra Gümüşay“.

13. Dezember 202020. Januar 2021 nilsmaisch  Online Veranstaltung, Rassismus, Veranstaltungen

„Sprechen über Rassismus: Kübra Gümüşay“ Das Video der Veranstaltung kann zudem unter nachfolgendem Link in der Mediathek angesehen werden: „Sprechen über Rassismus: Kübra Gümüşay“ Lesung und Gesprächvon Freitag, 11.12.2020 | […]

Das SPINNENNETZ (zwischen zwei Welten) – virtuelle Vorstellung

20. November 202020. November 2020 nilsmaisch  Online Veranstaltung, Veranstaltungen

Ein Interkulturelles Theaterstück (ab 16 Jahren) & Podiumsdiskussion „Durch Schauspiel, Tanz und Musik, wird die Geschichte von Mariam erzählt, die sich auf den Kontinenten, Afrika und Europa, abspielt. Sie gewährt […]

TübIs – Save the Date – “Islam und Genderkategorien [Part 1]”

9. November 20209. November 2020 nilsmaisch  Veranstaltungen

Herzliche Einladung,    Hiermit möchten wir Ihnen die aktuellen Informationen zur Veranstaltung “Islam und Genderkategorien [Part 1]” in unserer Reihe “TübIs – Tübinger Islamgespräche” im Rahmen von „TAKT – Tübingen […]

Sprechen über Rassismus: Kübra Gümüşay

23. Oktober 202023. Oktober 2020 nilsmaisch  Allgemein, Rassismus, Veranstaltungen

04.11.2020 | 20 Uhr | Tübingen Museum (Obere Säle) | Wilhelmstraße 3 Und Livestream In ihrem Bestseller „Sprache und Sein“ sucht Kübra Gümüşay nach einer Sprache, die Menschen nicht auf […]

Neu in der Mediathek: Video zur Veranstaltung vom 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik

21. Oktober 202021. Oktober 2020 nilsmaisch  Allgemein, Rassismus, Veranstaltungen

„Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Das Video der Veranstaltung kann unter nachfolgendem Link in der Mediathek angesehen werden: „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“ Sieben Eckpunkte, was wir unter […]

DAS SPINNENNETZ! (zwischen zwei Welten)

9. Oktober 20209. Oktober 2020 nilsmaisch  Podiumsdiskussion, Veranstaltungen

Ein Interkulturelles Theaterstück (ab 16 Jahren) & Podiumsdiskussion „Durch Schauspiel, Tanz und Musik, wird die Geschichte von Mariam erzählt, die sich auf den Kontinenten, Afrika und Europa, abspielt. Sie gewährt […]

Youth Cultures and Discussion

9. Oktober 202015. Oktober 2020 nilsmaisch  Podiumsdiskussion, Rassismus, Veranstaltungen

3. Vortrag: Islam und Tod & Trauer

7. Oktober 20207. Oktober 2020 nilsmaisch  Fachvorträge, Veranstaltungen

(mit Hala Fouad-Sindlinger / Moderation: Asli Kücük) Tod und Trauer sind ständige Begleiter im Leben und begegnen uns oft und auf vielfältige Weise — sei es in den Medien, durch […]

DAS SPINNENNETZ – Zwischen zwei Welten: Ein Theaterstück von Lassana Justin Yao

25. September 20209. Oktober 2020 nilsmaisch  Veranstaltungen

Mit Theater und Tanz wollen wir euch auf eine Reise in zwei Welten entführen… Eine ganz normale, junge Frau mit Bedürfnissen, Träumen und Lebenslust, die aufgrund ihrer offensichtlichen bi-kontinentalen Herkunft […]

Power 2 u: Online-Meetup und Workshop mit Austauschgespräch

25. September 202025. September 2020 nilsmaisch  Allgemein, Veranstaltungen

nach unserem letzten Treffen in Tübingen vor der Sommerpause, möchten wir nun mit Angeboten für junge Muslime und Musliminnen weitermachen. Wir laden dich gerne zu unseren nächsten Terminen ein: 👉🏼Online-Meetup: […]

Posts navigation

  Older posts
Ein Projekt der Universitätsstadt Tübingen und adis e.V. Logo der Stadt Tübingen Logo adis e.V.

Unsere Förderungen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Projekt Tübingen aktiv gegen Diskriminierung im Rahmen des Bundesprogramm Demokratie leben. Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Hinweis: Gefödert vom

Kontakt, Impressum, Datenschutz

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Proudly powered by WordPress | Theme: Solon by aThemes
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenIch akzeptiere Cookies
Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre Übersicht

Diese Website verwendet cookies um Ihr Erlebnis beim Besuch der Seite zu verbessern. Die notwendigen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und sind für die Funktionalität der Website unerlässlich.
Es werden ebenfalls Cookies von Dritt-Anbietern verwendet, die uns helfen das Nutzerverhalten besser zu analysieren und zu verstehen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrem Einverständnis gespeichert. Sie haben die Möglichkeit den Gebrauch dieser Cookies zu unterbinden. Allerdings kann sich dies eventuell auf Ihr Erlebnis beim Besuch der Website auswirken.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind absolut essenziell damit die Website funktioniert. Diese Kategorie enthält ausschließlich Cookies welche Standardfunktionalitäten und die Sicherheit der Internetseite gewährleisten. Es werden von diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Alle anderen Cookies die für die Funktionalität der Website nicht absolut notwendig sind und deren Verwendung hauptsächlich dazu dient persönliche Nutzerdaten via Analysetools, Werbung oder andere eingebundene Inhalte zu sammeln, werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet. Es ist verpflichtend für die Nutzung solcher Cookies die Zustimmung der Besucher einzuholen.