Fehlende Krankenversicherung: Weiterbildung und Vernetzung

Guten Tag,
 
viele Menschen in Deutschland leben ohne Krankenversicherung oder können aus anderen Gründen keine gesundheitliche Versorgung in Anspruch nehmen. 
 
Haben Sie davon schon einmal gehört oder sogar in Ihrer Arbeit damit zu tun? Möchten Sie sich zu dem Thema weiterbilden und mit Akteur*innen aus Tübingen und Region vernetzen?
 
Im Rahmen des Projekts “Gesundheit, ein Recht für alle”, gefördert im Rahmen von TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung, möchten wir Ihnen die frisch veröffentlichte Webstory “Leben ohne Krankenversicherung” vorstellen. Sie informiert über die Gründe und Auswirkungen der Versicherungslosigkeit und gibt Einblicke in die Erfahrungen betroffener Menschen.
 
Ganz herzlich laden wir Sie zudem zu unserer Veranstaltung in Tübingen am Donnerstag 7. November, 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Adis e.V., Bismarckstraße 136, ein.
 
Programm:
● Impulsvortrag von Patricia Schulmann (Sozialarbeiterin, Bawabs e.V.) über die Gründe von Versicherungslosigkeit 
● Impulsvortrag von Anneke Pilgrim über die politische Arbeit des Bawabs e.V.
● Gesprächsrunde zu Fragen aus der Praxis 
● Offener Austausch zu Ideen, Bedarfen und Forderungen für eine regionale Perspektive
 
Die Veranstaltung bietet reichlich Raum für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und fachliche Fragen.
 
Richten Sie Ihre Anmeldung bis zum 25. Oktober an kontakt [at] formatedesdialogs [dot] de
Falls Sie eine Kinderbetreuung wünschen, bitte bei der Anmeldung mit angeben. 
 
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Asylzentrum Tübingen e.V. und Bawabs e.V. und wird im Rahmen von TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung finanziert.
 
Wir freuen uns auf Sie!
 
Mit freundlichen Grüßen,
Sophie Pischel, Lena Würsching und Luise Menz