Offen gezeigter oder struktureller Rassismus
ist für viele Menschen in Deutschland ein Alltagsphänomen. Oftmals sind diese rassistischen Alltagsherausforderungen für Außenstehende nicht auf den ersten Blick deutlich. Doch Eltern/Bezugspersonen Schwarzer Kinder/ Kinder of colour sollten ihre Sinne für Rassismuserfahrungen ihrer Kinder schärfen, um diese auffangen zu können und ihnen unterschiedliche Umgangsweisen aufzuzeigen zu können. Nur so können Schwarze Kinder/Kinder of colour einen reflektierten und selbstbewussten Umgang mit Rassismus finden, der sie auf ihrem weiteren Lebensweg und bei ihrer Identitätsfindung unterstützen kann.
Weitere Infos im angehängten Flyer und auf https://takt.online/takt-projekte-2022/ . Anmeldung zum 2-tägigen Workshop unter afrokids [dot] workshop [at] posteo [dot] de
Bei Bedarf kann eine Kinderbetreuung angeboten werden!